Jagdhornblasen: Kein leichtes Spiel

Auch wenn das schneckenförmige Jagdhorn keine Ventile oder Klappen hat, verlangt das Spielen höchste Konzentration, Übung und ein sehr gutes Gehör. Die Töne erzeugen Jagdhornspieler durch Mundbewegungen. Fünf Töne gibt es (c‘-g‘-c‘‘-e‘‘-g‘‘). Je gespannter der Mund, desto höher ist der Ton. Das Muskeltraining der Lippen ist das A und O.